Kommentare

  Handbücher

  FamPra.ch / News
News Archiv
Archiv FamPra.ch

  Archiv-Suche

  Abonnemente


Weitere Stämpfli Websites
Online-Zeitschriften
Anwaltsrevue
Fampra.ch
forumpoenale
Pflegerecht
recht
SZS
ZBJV
ZStrR
 
Recherche-Module
Arbeitsrecht-Modul
IPR
njus.ch
Strafrecht
Versicherungsrecht
Zeitschriften-Modul
 
E-Books und Kataloge
Lehrbücher SJL
Lehrbücher PdS
Monographien
Dissertationen
Reihen
Schriftenreihe
Tagungsbände
     
 
fampra 2021

Familienrecht-News vom 19.3.2021

2. Eherecht - Droit du mariage

2.7 Nachehelicher Unterhalt - Entretien après le divorce

Art. 125 ZGB: Voraussetzungen für den Anspruch auf nachehelichen Unterhalt.(3.11.2020)

2.9 Verfahrensrecht - Droit de procédure

Art. 311 ZPO, Art. 286 ZGB: Beginn der Rechtswirkungen einer Abänderungsklage.(7.12.2020)

3. Kindesrecht - Droit de la filiation

3.4 Elterliche Sorge - Autorité parentale

Art. 176 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB: Alternierende Obhut.(15.12.2020)

Art. 273 ff. ZGB: Ausgestaltung des Kontaktrechts für ein Kleinkind.(8.12.2020)

Art. 273 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB, Art. 52f bis Abs. 1 AHVV: Alternierende Obhut, Aufteilung der Erziehungsgutschriften.(26.11.2020)

Zurück   Drucken   Seitenanfang

Inhaltsverzeichnis FamPra.ch 01/2023

Aufsätze – Articles – Articoli

Kinder sind vermutungsweise lebensprägend, S. 1 Cordula Lötscher, Raphael Dummermuth

Nachehelicher Unterhalt bei nicht lebensprägenden Ehen – oder: Wie lässt sich das negative Interesse bestimmen?, S. 26 Diego Stoll

Die Eigengutszuweisung nach Art. 199 ZGB – Anwendungsbereich, Chancen, Risiken und Alternativen, S. 44 Gian Brändli

Hinzurechnung nach Art. 208 ZGB, S. 64 Evelyn Roduner, Andrea Schmoker

Auswirkungen des neuen Erbrechts auf das Familienrecht: Handlungs- und Beratungsbedarf in güter- und scheidungsrechtlicher Hinsicht, S. 91 Sabine Herzog, Nina Mattmüller

Der Kindeswille, S. 120 Sabine Brunner

Dokumentation – Documentation – Documentazioni

Gesetzgebungsarbeiten auf Bundesebene, S. 145 Sabine Aeschlimann

Travaux législatifs au niveau fédéral, S. 145 Sabine Aeschlimann

Auswahl von Gesetzgebungsprojekten in den Kantonen, S. 171 Sabine Aeschlimann

Rechtsprechung – Jurisprudence – Giurisprudenza

Nr. 1 KGer SG vom 09.06.2022: Gestaltung der Verhandlung im Eheschutzverfahren, (hypothetisches) Einkommen einer 53-jährigen Ehefrau nach lebensprägender Ehe. S. 172

Nr. 2 BGer vom 24.11.2022: Festlegung und Verteilung des Barunterhalts auf die Eltern, Unternehmensbewertung. S. 180

Nr. 3 BGer vom 27.09.2022: Massenzuordnung und Bewertung von Aktien. S. 190

Nr. 4 BGer vom 05.12.2022: Auswirkungen der Interdependenz zwischen Ehegatten- und Kindesunterhalt. S. 199

Nr. 5 BGer vom 20.10.2022: Festlegung des Unterhalts im Rahmen vorsorglicher Massnahmen, Bestimmung des Einkommens beim Bezug von Leistungen der Arbeitslosenversicherung. S. 210

Nr. 6 BGer vom 04.10.2022: Keine Abänderung des Scheidungsurteils aufgrund von künftigen Vermögenserträgen. S. 215

Nr. 7 BGer vom 08.09.2022: Rechtsmittel im Rückweisungsverfahren. S. 219

Nr. 8 du 22.11.2022: Verletzung des Rechts des Kindes auf Achtung seines Privatlebens. S. 226

Nr. 9 du 24.03.2022: Keine rechtliche Anerkennung des Kindsverhältnisses zwischen dem Kind und der Ex-Partnerin der biologischen Mutter. S. 239

Nr. 10 BGer du 03.11.2022: Anwendbares Recht im Zusammenhang mit der elterlichen Sorge, Einschränkung des Kontaktrechts. S. 277

Nr. 11 BGer du 02.11.2022: Zuständigkeit der Behörden für Kindesschutzmassnahmen in internationalen Verhältnissen. S. 283

Nr. 12 BGer vom 26.10.2022: Obhutszuteilung, Aktualität eines Gutachtens über Kinderbelange. S. 289

Nr. 13 BGer vom 13.09.2022:Art. 298b Abs. 2, 298d ZGB. Absehen von der Erteilung der gemeinsamen elterlichen Sorge. S. 293

Nr. 14 BGer vom 08.11.2022: Festlegung des Kindesunterhalts im Rahmen vorsorglicher Massnahmen. S. 299

Nr. 15 BGer vom 05.09.2022: Alternierende Obhut, Aufteilung des Barunterhalts unter den Eltern, Einkommen des weniger betreuenden Elternteils. S. 306

Nr. 16 BGer vom 02.09.2022: Genehmigung eines Unterhaltsvertrags. S. 315

Nr. 17 BGer vom 22.11.2022: Zuständigkeit der KESB. S. 323

Nr. 18 BGer vom 17.10.2022: Kita-Subventionen unterstehen der AHV-Beitragspflicht. S. 327


Profunder Inhalt zum Familienrecht


Effiziente Recherche
» Komfortsuche
Berner Kommentare
» Art. 159-180 ZGB
» Art. 181-220 ZGB
» Art. 221-251 ZGB

» Art. 252- 269c ZGB

» Art. 270- 295 ZGB
Berner Kommentar Update
» Update Art. 159-251 ZGB
» Update Art. 252-269c ZGB
» Update Art. 270-295 ZGB
FamKommentar

» Ingeborg Schwenzer (Hg): FamKomm Scheidung

» Andrea Büchler (Hg): FamKomm Eingetragene Partnerschaft

FamPra.ch
Vollständiges Heftarchiv ab Nr. 1/2000
Gesetztesregister FamPra.ch ab Nr. 1/2003
Sachregister FamPra.ch ab Nr. 1/2003
Gratis Testzugang
Testen Sie familienrecht.recht.ch 7 Tage gratis

Zurück   Drucken   Seitenanfang

Handbücher zum Familienrecht

Handbuch des Unterhaltsrechts
Professor Dr. Heinz Hausheer, Dr. Annette Spycher (Herausgeber)
2. Auflage, 2010

Zurück   Drucken   Seitenanfang



 

Donnerstag, 23.03.2023