Familienrecht-News vom 19.3.2021
2. Eherecht - Droit du mariage
2.7 Nachehelicher Unterhalt - Entretien après le divorce
Art. 125 ZGB: Voraussetzungen für den Anspruch auf nachehelichen Unterhalt.(3.11.2020)
2.9 Verfahrensrecht - Droit de procédure
Art. 311 ZPO, Art. 286 ZGB: Beginn der Rechtswirkungen einer Abänderungsklage.(7.12.2020)
3. Kindesrecht - Droit de la filiation
3.4 Elterliche Sorge - Autorité parentale
Art. 176 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB: Alternierende Obhut.(15.12.2020)
Art. 273 ff. ZGB: Ausgestaltung des Kontaktrechts für ein Kleinkind.(8.12.2020)
Art. 273 ff. ZGB, Art. 298 Abs. 2ter ZGB, Art. 52f bis Abs. 1 AHVV: Alternierende Obhut, Aufteilung der Erziehungsgutschriften.(26.11.2020)
Inhaltsverzeichnis FamPra.ch 01/2021
Aufsätze – Articles – Articoli
Der hypothetische Unternehmenswert im Güterrecht, S. 1 Raphael Dänzer
Vorsorgliche Anordnung von Unterhaltszahlungen im Eheschutzverfahren – ein Diskussionsbeitrag zur Frage der Zulässigkeit, S. 19 Sabine Kofmel Ehrenzeller
Anrechnung eines hypothetischen Einkommens bei Wegzug eines unterhaltspflichtigen Elternteils ins Ausland, S. 35 Julian Powell, Ladina Solèr
Die familienbezogene Rechtsprechung im Migrationsrecht (FZA/AIG/EMRK) ab November 2018 bis Ende August 2020, S. 49 Marc Spescha, Valerio Priuli
Dokumentation – Documentation – Documentazioni
Gesetzgebungsarbeiten auf Bundesebene, S. 87 Sabine Aeschlimann
Travaux législatifs au niveau fédéral, S. 87 Sabine Aeschlimann
Auswahl von Gesetzgebungsprojekten in den Kantonen, S. 116
Rechtsprechung – Jurisprudence – Giurisprudenza
Nr. 1 BGer vom 06.10.2020: Trennungsunterhalt nach kurzer eingetragener Partnerschaft. S. 117
Nr. 2 BGer du 01.10.2020: Qualifikation einer Kündigungsentschädigung als Einkommen. S. 124
Nr. 3 BGer vom 07.09.2020: Bedeutung der COVID-19-Pandemie im Zusammenhang mit der Anrechnung eines hypothetischen Einkommens. S. 130
Nr. 4 OGer ZG vom 10.03.2020: Güterrechtliche Qualifikation von Mitarbeiterbeteiligungen. S. 137
Nr. 5 BGer vom 23.11.2020: Voraussetzungen für die Abweichung vom Grundsatz der hälftigen Teilung der Vorsorgeguthaben. S. 146
Nr. 6 BGer du 13.10.2020: Vorsorgeausgleich. S. 151
Nr. 7 BGer du 17.11.2020: Keine Anerkennung einer marokkanischen Entscheidung betreffend Kafala. S. 158
Nr. 8 BGer vom 25.08.2020: Aufhebung der Adoption. S. 166
Nr. 9 BGer vom 13.11.2020: Anordnung einer alternierenden Obhut. S. 171
Nr. 10 BGer vom 19.10.2020: Anordnung einer alternierenden Obhut. S. 181
Nr. 11 OGer BE vom 09.09.2020: Vorsorglicher Entzug des Aufenthaltsbestimmungsrechts zum Zwecke der Begutachtung, Anhebung der Berufung durch das platzierte Kind. S. 187
Nr. 12 BGer du 16.12.2020: Kein Betreuungsunterhalt bei eingeschränkter Arbeitsfähigkeit aus medizinischen Gründen. S. 196
Nr. 13 BGer vom 11.11.2020: Berechnung des Kindesunterhalts. S. 200
Nr. 14 BGer du 03.11.2020: Auswirkungen der alternierenden Obhut auf die Unterhaltszahlungen. S. 230
Nr. 15 KGer SG vom 17.07.2020: Verfahren betreffend Volljährigenunterhalt und Bedeutung einer angemessenen Erstausbildung. S. 238
Nr. 16 KGer SG vom 17.07.2020: In Verfahren betreffend Kinderbelange, wozu auch der Kinderunterhalt gehört, gelten die Offizial- und die Untersuchungsmaxime. S. 242
Nr. 17 BGer vom 01.10.2020: Zuständigkeit für den Entscheid über den Wegzug des Kindes, Entzug der aufschiebenden Wirkung des Rechtsmittels gegen den Entscheid über den Umzug des Kindes. S. 244
» Art. 252- 269c ZGB
» Ingeborg Schwenzer (Hg): FamKomm Scheidung
» Andrea Büchler (Hg): FamKomm Eingetragene Partnerschaft
Handbücher zum Familienrecht
Handbuch des UnterhaltsrechtsProfessor Dr. Heinz Hausheer, Dr. Annette Spycher (Herausgeber)2. Auflage, 2010